Der vorbereitende Wahlausschuss unserer Pfarrei wird in diesem Bereich alle relevante Informationen zur Wahl unserer synodalen Gremien im Herbst 2023 für Sie zusammenstellen.
Kandidaten und Kandidatinnen gesucht!
Liebe Gemeindemitglieder unserer Pfarrei St. Franziskus und Klara!
Am Wochenende 25. und 26. November 2023 wird in allen Pfarreien im Bistum Limburg der Pfarrgemeinderat (PGR) und damit verbunden auch der Verwaltungsrat (VRK) neu gewählt.
Der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde kümmert sich um die Gemeindefinanzen sowie Personal- und Gebäudeangelegenheiten. Er wird vom neuen PGR gewählt.
Die Aufgabe der PGR-Mitglieder ist es, mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeiter*innen gemeinsam die pastoralen Angelegenheiten der Pfarrei und die Aufgaben in den Kirchengemeinden als Ganzes in den Blick zu nehmen. Dem jetzigen PGR in unserer Pfarrei ist es wichtig, dass auch zukünftig jeder Kirchort im PGR vertreten ist. Deshalb wurde festgelegt, dass es eine Kandidatenliste pro Kirchort geben soll. Dementsprechend brauchen wir genügend Menschen, die sich für die Kandidatur zur Verfügung stellen.
Möchten sie jemanden zur Kandidatur vorschlagen oder selbst kandidieren?
Eine Möglichkeit ist, dass jeweils 10 Wahlberechtigte Katholik:innen zur Wahl vorschlagen können. In den ausliegenden Flyern finden Sie ab September 2023 Vorschlagszettel, die in die Kandidatenboxen eingeworfen werden können oder im Pfarrbüro in Neu-Anspach abgegeben werden können. Ihre Kandidatur kann aber auch durch den PGR, einem Ortsauschuss oder durch Pfarrer Tobias Blechschmidt bestätigt werden.
Kandidat:innen müssen Mitglied der katholischen Kirche, gefirmt und mindestens 18 Jahre alt sein, im Bistum Limburg wohnen und sich schriftlich mit der Kandidatur einverstanden erklären.
Wer darf wählen?
Wahlberechtigt sind Pfarreimitglieder ab 16 Jahren.
Ebenfalls wahlberechtigt sind außerhalb der Pfarrei wohnende Katholik:innen, die im Bistum Limburg wohnen und in der Pfarrei aktiv sind. Dazu müssen sie sich bis zum 30. September 2023 in der territorial für sie zuständigen Pfarrei aus der Wählerliste aus- und in ihrer ›Wahlpfarrei‹ ins Wählerverzeichnis eintragen lassen.
Katholik:innen anderer Muttersprache sind sowohl in der Pfarrei, in der sie wohnen, als auch in ihrer Gemeinde von Katholiken anderer Muttersprache wahl- und vorschlagsberechtigt und können auch für den PGR kandidieren.
Damit sich kirchliches Leben im Usinger Land weiterentwickelt, ist es wichtig, dass bisherige Gemeindemitglieder ihr Ehrenamt weiterführen und sich gleichzeitig neue Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl für den PGR und VRK stellen. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein.
Können Sie sich eine Mitarbeit im PGR oder VRK vorstellen?
Haben Sie Interesse an einer Kandidatur?
Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert oder haben Sie weitere Rückfragen, wenden Sie sich gerne an die jetzigen PGR- oder VRK-Mitglieder. Wir freuen uns über Ihr Engagement!
Folgende Termine sind zu beachten:
Bis zum 7. Oktober 2023 müssen die Wahlvorschläge (Kandidatinnen und Kandidaten) dem vorbereitenden Wahlausschuss schriftlich vorliegen.
Bis zum 6. November 2023 erhalten alle Wahlberechtigte (n) eine amtliche Wahlbenachrichtigungskarte.
Es bestehen drei Möglichkeiten zu wählen:
- Online.
- Per Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen sind mit der Wahlbenachrichtigungskarte im zentralen Pfarrbüro anzufordern.
- Im Wahllokal. Das Wahllokal ist am 26. November 2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in dem Gemeindezentrum St. Marien in Neu-Anspach in der Hans-Böckler-Straße 1-3 geöffnet.
Das Ergbnis der Wahl wird am 26. November 2023 am späten Abend an dieser Stelle veröffentlicht.
Der vorbereitende Wahlausschuss setzt sich aus folgenden Gemeindemitglieder zusammen:
- Monika Korten [m.korten@ franziskus-klara .de]
- Uli Nowak [ulrich.nowak@ kath-usingerland .de]
- Dr. Manfred Koch [manfred.koch@ kath-usingerland .de]
- Winfried Book [winfried.book@ kath-usingerland .de]
- Thomas Scholz [thomas.scholz@ kath-usingen .de]
Der Wahlausschuss sorgt dafür, dass eine ordnungsgemäße Pfarrgemeinderatswahl in unserer Pfarrei stattfinden wird. Alle Mitglieder des Wahlausschusses stehen Ihnen für Rückfragen und Anregungen gerne zur Verfügung.